Einen Umzug möchte man am liebsten so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Schließlich freut man sich schon auf das neue Heim und auch die Umzugshelfer haben nicht den ganzen lieben langen Tag Zeit. Also ist schnelles Arbeiten angesagt. Die Hektik und der Umzugstrubel lassen einem aber auf Vorsicht und so manches Detail vergessen. Die Folge: Kratzer im Boden, unschöne Spuren an den Möbeln und so manch zerbrochene Vase.
Schäden sind beim Umziehen keine Seltenheit, dabei lassen sie sich ganz einfach vermeiden. Wir verraten Ihnen, wie und geben Ihnen ein paar nützliche Umzugstipps.
Schützen Sie Ihren Holzboden vor Kratzern
Ein Umzug verlangt so einiges von einem ab. Auch der Parkett- oder Laminatboden kann davon ein Liedchen singen. Schließlich kann man von den Umzugshelfern oder den Arbeitern einer Umzugsfirma nicht erwarten, dass sie sich beim Betreten der Wohnung stets die Schuhe ausziehen – und schon gar nicht, wenn sie dabei noch schwere Möbel zum Transporter schleppen. Sorgen Sie deshalb vor und schützen Sie schon vorab Ihre empfindlichen Böden. Bedecken Sie diese mit Packdecken oder Malervlies. Letzteres verfügt unten sogar über eine Anti-Rutsch-Folie, ist reißfest und saugstark. So haben Kratzer, Schmutz, Staub und Nässe keine Chance.
Falls Sie einen Teppichboden haben, sollten Sie diesen mit Kartons schützen. Legen Sie dafür einfach aus den Kartons eine Art Pappweg für deine Umzugshelfer bzw. die Möbelpacker eines Umzugsunternehmens. Und damit niemand stolpert, gilt es natürlich, die einzelnen Kartons mit Klebeband zu fixieren. Wer sich die Schutzmaßnahme mit den Kartons ersparen will, kann auch auf eine Teppichschutzfolie zurückgreifen. Erhältlich ist eine solche in jedem Baumarkt.
Auf Türen achten
Beim Umziehen wird meist auf den Schutz der Türen vergessen. Dabei sind diese sehr anfällig für unerwünschte Schäden und Kratzer. Ein unachtsamer Moment beim Möbelschleppen genügt und schon verewigt sich eine unliebsame Umzugserinnerung. Sollten Sie bzw. Ihre Umzugshelfer sperrige Einrichtungsgegenstände, wie zum Beispiel Regale oder Kästen durch die Türen und dann noch um die Ecke bewegen müssen, sollten Sie Ihre Türen vor Kratzern und Stößen schützen. Wir empfehlen dazu eine Möbeldecke, die Sie ganz einfach über die Tür hängen können.
Möbel vor Schäden schützen
Nicht nur für die Umzugshelfer, sondern auch für die zu transportierenden Möbel stellt ein Umzug eine wahre Herausforderung dar. Denn bis die Möbel im Umzugswagen landen, müssen sie noch durch mehrere Türen sowie zahlreiche Ecken und Treppen getragen werden. Dass dabei so mancher Kratzer entstehen kann, mag deshalb nicht verwundern. Also ist höchste Vorsicht angesagt, wenn man unschöne Spuren an den Möbeln vermeiden will. Schützen Sie zunächst die Kanten Ihrer Möbel. Geeignet sind hierfür sowohl Schutzdecken als auch einfache Luftpolsterfolie, die Sie auf und zwischen die einzelnen Möbelstücke legen. Textilmöbel wie zum Beispiel Sofas und auch Matratzen können Sie mit einer Möbelschutzhülle abdecken. Sie schützen vor Nässe und Schmutz und ermöglichen gleichzeitig einen guten Griff beim Verladen. Bei schweren Möbeln sollten Sie auf einen Dolly bzw. Möbelroller zurückgreifen, mit dem Sie sich die kräfteraubende Schlepperei ebenso ersparen wie das Schleifen über den Fußboden.
Zu guter Letzt empfehlen wir Ihnen noch die Verwendung sogenannter Filzgleiter. Versehen Sie Ihre Möbelstücke auf der Unterseite mit diesen kleinen, selbstklebenden Filzstücken. Die Möbel lassen sich so leichter verschieben und richten keinen Schaden auf dem Boden an. Das spart nicht nur Zeit und Kraft, sondern schont auch die Geldbörse – schließlich sind Schäden an den Böden alles andere als günstig.
Wenn Sie bei Ihrem Umzug diese Tipps befolgen, sind sowohl Ihre Böden als auch Ihre Möbel bestens vor Schmutz und unschönen Kratzern geschützt. So macht das Umziehen gleich mehr Freude und auch Ihr Vermieter wird es Ihnen danken.
Umziehen mit den Profis: Bei uns sind Ihre Möbel in besten Händen
Sie haben keine Lust oder Zeit den Umzug selbst zu stemmen? Fit Umzug, Ihr professionelles Umzugsunternehmen, nimmt Ihnen die Arbeit ab. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Umzug und sorgen dafür, dass weder Ihre Möbel, noch Ihre Böden zu Schaden kommen.
Jetzt kontaktieren
Die Wohnungsräumung kann tatsächlich nochmals die letzten Kratzer, Dellen und Flecken bereiten. Deshalb ist es sehr wichtig, die Möbel zu schützen aber auch das Räumen der Räume mit Sorgfalt und Ruhe zu betreiben! Mir ist bestimmt öfters mal ein Möbelstück kaputt gegangen ohne professionelle Hilfe.
Ich werde bald umziehen und die meisten meiner Möbel mitnehmen. Natürlich möchte ich sie für den Transport gut verpacken. Eine gute Idee, Luftpolsterfolie anzuwenden und zwischen die Möbelstücke zu legen.
Meinen Dank für die Hinweise gegen Kratzer! Meine Freundin muss bald umziehen, wegen der neuen Arbeitsstelle. Sie befürchtet, dass ihre neue Einbauküche an dem neuen Ort wieder aufgebaut werden soll. Damit alle Einzelstücke richtig wieder zueinander passen, muss sie was unternehmen. Darüber machen wir uns eben Gedanken. Für den Tipp zur Möbelschutzhülle besten Dank!