Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Kaputte Möbel & unschöne Kratzer? So vermeiden Sie Schäden beim Umzug

Einen Umzug möchte man am liebsten so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Schließlich freut man sich schon auf das neue Heim und auch die Umzugshelfer haben nicht den ganzen lieben langen Tag Zeit. Also ist schnelles Arbeiten angesagt. Die Hektik und der Umzugstrubel lassen einem aber auf Vorsicht und so manches Detail vergessen. Die Folge: Kratzer im Boden, unschöne Spuren an den Möbeln und so manch zerbrochene Vase.

Schäden sind beim Umziehen keine Seltenheit, dabei lassen sie sich ganz einfach vermeiden. Wir verraten Ihnen, wie und geben Ihnen ein paar nützliche Umzugstipps.

Schützen Sie Ihren Holzboden vor Kratzern

Ein Umzug verlangt so einiges von einem ab. Auch der Parkett- oder Laminatboden kann davon ein Liedchen singen. Schließlich kann man von den Umzugshelfern oder den Arbeitern einer Umzugsfirma nicht erwarten, dass sie sich beim Betreten der Wohnung stets die Schuhe ausziehen – und schon gar nicht, wenn sie dabei noch schwere Möbel zum Transporter schleppen. Sorgen Sie deshalb vor und schützen Sie schon vorab Ihre empfindlichen Böden. Bedecken Sie diese mit Packdecken oder Malervlies. Letzteres verfügt unten sogar über eine Anti-Rutsch-Folie, ist reißfest und saugstark. So haben Kratzer, Schmutz, Staub und Nässe keine Chance.

Falls Sie einen Teppichboden haben, sollten Sie diesen mit Kartons schützen. Legen Sie dafür einfach aus den Kartons eine Art Pappweg für deine Umzugshelfer bzw. die Möbelpacker eines Umzugsunternehmens. Und damit niemand stolpert, gilt es natürlich, die einzelnen Kartons mit Klebeband zu fixieren. Wer sich die Schutzmaßnahme mit den Kartons ersparen will, kann auch auf eine Teppichschutzfolie zurückgreifen. Erhältlich ist eine solche in jedem Baumarkt.

Auf Türen achten

Beim Umziehen wird meist auf den Schutz der Türen vergessen. Dabei sind diese sehr anfällig für unerwünschte Schäden und Kratzer. Ein unachtsamer Moment beim Möbelschleppen genügt und schon verewigt sich eine unliebsame Umzugserinnerung. Sollten Sie bzw. Ihre Umzugshelfer sperrige Einrichtungsgegenstände, wie zum Beispiel Regale oder Kästen durch die Türen und dann noch um die Ecke bewegen müssen, sollten Sie Ihre Türen vor Kratzern und Stößen schützen. Wir empfehlen dazu eine Möbeldecke, die Sie ganz einfach über die Tür hängen können.

Möbel vor Schäden schützen

Nicht nur für die Umzugshelfer, sondern auch für die zu transportierenden Möbel stellt ein Umzug eine wahre Herausforderung dar. Denn bis die Möbel im Umzugswagen landen, müssen sie noch durch mehrere Türen sowie zahlreiche Ecken und Treppen getragen werden. Dass dabei so mancher Kratzer entstehen kann, mag deshalb nicht verwundern. Also ist höchste Vorsicht angesagt, wenn man unschöne Spuren an den Möbeln vermeiden will. Schützen Sie zunächst die Kanten Ihrer Möbel. Geeignet sind hierfür sowohl Schutzdecken als auch einfache Luftpolsterfolie, die Sie auf und zwischen die einzelnen Möbelstücke legen. Textilmöbel wie zum Beispiel Sofas und auch Matratzen können Sie mit einer Möbelschutzhülle abdecken. Sie schützen vor Nässe und Schmutz und ermöglichen gleichzeitig einen guten Griff beim Verladen.
Bei schweren Möbeln sollten Sie auf einen Dolly bzw. Möbelroller zurückgreifen, mit dem Sie sich die kräfteraubende Schlepperei ebenso ersparen wie das Schleifen über den Fußboden.

Zu guter Letzt empfehlen wir Ihnen noch die Verwendung sogenannter Filzgleiter. Versehen Sie Ihre Möbelstücke auf der Unterseite mit diesen kleinen, selbstklebenden Filzstücken. Die Möbel lassen sich so leichter verschieben und richten keinen Schaden auf dem Boden an. Das spart nicht nur Zeit und Kraft, sondern schont auch die Geldbörse – schließlich sind Schäden an den Böden alles andere als günstig.

Wenn Sie bei Ihrem Umzug diese Tipps befolgen, sind sowohl Ihre Böden als auch Ihre Möbel bestens vor Schmutz und unschönen Kratzern geschützt. So macht das Umziehen gleich mehr Freude und auch Ihr Vermieter wird es Ihnen danken.

Umziehen mit den Profis: Bei uns sind Ihre Möbel in besten Händen

Sie haben keine Lust oder Zeit den Umzug selbst zu stemmen? Fit Umzug, Ihr professionelles Umzugsunternehmen, nimmt Ihnen die Arbeit ab. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Umzug und sorgen dafür, dass weder Ihre Möbel, noch Ihre Böden zu Schaden kommen.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Entspannt umziehen: Die häufigsten Fragen und Antworten zum UmzugNächstesNächster Beitrag:Neues Jahr, neues Heim? Fit Umzug wünscht ein frohes Jahr 2018

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

3 Kommentare

  1. Ida sagt:
    27. Juni 2018 um 14:47 Uhr

    Die Wohnungsräumung kann tatsächlich nochmals die letzten Kratzer, Dellen und Flecken bereiten. Deshalb ist es sehr wichtig, die Möbel zu schützen aber auch das Räumen der Räume mit Sorgfalt und Ruhe zu betreiben! Mir ist bestimmt öfters mal ein Möbelstück kaputt gegangen ohne professionelle Hilfe.

     Antworten
  2. Ferdinand Schneider sagt:
    27. September 2018 um 13:59 Uhr

    Ich werde bald umziehen und die meisten meiner Möbel mitnehmen. Natürlich möchte ich sie für den Transport gut verpacken. Eine gute Idee, Luftpolsterfolie anzuwenden und zwischen die Möbelstücke zu legen.

     Antworten
  3. helga sagt:
    2. Mai 2019 um 10:21 Uhr

    Meinen Dank für die Hinweise gegen Kratzer! Meine Freundin muss bald umziehen, wegen der neuen Arbeitsstelle. Sie befürchtet, dass ihre neue Einbauküche an dem neuen Ort wieder aufgebaut werden soll. Damit alle Einzelstücke richtig wieder zueinander passen, muss sie was unternehmen. Darüber machen wir uns eben Gedanken. Für den Tipp zur Möbelschutzhülle besten Dank!

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+