Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umziehen im Alleingang oder mit einer Umzugsfirma?

Stress, Muskelkraft, Arbeit und noch mehr Arbeit: Ein Umzug hat es wahrlich in sich. Das gilt besonders dann, wenn der Umzug selbst organisiert und durchgeführt wird. Jeder, der schon mal im Alleingang übersiedelt ist, weiß das. Ist es also ratsam eine Umzugsfirma zu beauftragen, die die Sache in die Hand nimmt? Oder übersiedelt es sich mit der Hilfe von Freunden und Verwandten besser? Die Vor- und Nachteile von Do-it-yourself-Übersiedlungen und Full-Service-Umzügen mit einem Umzugsunternehmen.

Wenn ein Umzug ansteht rasseln einem tausende Fragen durch den Kopf:
Soll ich in Eigenregie übersiedeln oder doch lieber eine professionelle Umzugsfirma beauftragen? Welche Variante ist günstiger? Spare ich mir mit einer Umzugsfirma Nerven und Zeit? Woran erkenne ich ein seriöses Umzugsunternehmen? Und, und, und …
Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, indem wir beide Umzugsvarianten näher beleuchten.

Selbst übersiedeln: Umziehen ohne Umzugsfirma

Packen, schleppen, transportieren: Wer auf einen Umzug in Eigenregie setzt, braucht nicht nur Muskelkraft, sondern auch Organisationstalent. Neben geeignetem Werkzeug für etwaige Demontage- und anschließende Montagearbeiten braucht es auch inventargerechtes Verpackungsmaterial, stabile Umzugskartons, einen geeigneten Transporter, verlässliche Umzugshelfer und natürlich einen guten Umzugsplan. Willige Helfer, die am Umzugstag kräftig mit anpacken findet man meist relativ schnell im Familien- oder Bekanntenkreis – beim Umzugswagen hingegen wird das Ganze schon etwas kniffeliger. Will man nicht mehrmals zwischen der alten und neuen Wohnung hin- und herfahren, empfiehlt sich ein großer Transporter. Das gilt besonders dann, wenn ein Umzug in ein anderes Bundesland oder gar ins Ausland auf dem Programm steht. Bei der Miete eines Umzugswagens lohnt es sich, mehrere Anbieter unter die Lupe zu nehmen. Andernfalls kann es ganz schnell teuer werden. Und auch der Blick auf den eigenen Führerschein ist mehr als ratsam. Denn je nach Führerscheinklasse dürfen nur Fahrzeuge mit einem bestimmten zulässigen Gesamtgewicht gefahren werden.

Wer auf den Service professioneller Packer verzichtet, spart sich die Investition in mehr oder weniger hohe Stundensätze. Freunde und Verwandte arbeiten hingegen meist gratis. Hier genügt ein wenig Kleingeld für die Verpflegung – und die ist angesichts der schweren Schlepparbeiten auch bitter nötig.
Helfen die Kumpels am Umzugstag, gilt dies als Freundschaftsdienst. Geht bei der Übersiedlung aber etwas zu Bruch, wird es problematisch. Private Umzugsgehilfen können nicht haftbar gemacht werden – es sei denn, sie lassen vorab einen Zusatz in ihre Haftpflichtversicherung einfügen.
Und da eine Hand bekanntlich die andere wäscht, muss man bedenken, dass man beim nächsten Umzug der freundschaftlichen Umzugshelfer selbst mit anpacken muss.

Checkliste

Umzug in Eigenregie: Das sollten Sie beachten
  • Zeitmanagement: Wann sollte ich mit der Vorbereitung beginnen, damit sich zeitlich alles ausgeht.
  • Umzugshelfer: Wie viele Helfer benötige ich? Wer hat am Umzugstag Zeit?
  • Umzugswagen: Ist ein Transporter vorhanden oder muss ich ein entsprechendes Fahrzeug mieten?
  • Ausreichend Umzugskartons besorgen
  • Umzugskisten beschriften
  • Werkzeug zum Auf- und Abbauen von Möbeln bereithalten
  • Parken: Ist ein Parkplatz vor dem Haus vorhanden? Muss ein Halteverbot beantragt werden?
  • Verpflegung für die Umzugshelfer
  • Versicherung: Haftung für Sach- und Personenschäden

Umzugshilfe: Umziehen mit einer Umzugsfirma

Wer keine Zeit und Lust hat, den Umzug selbst in die Hand zu nehmen, sollte auf eine professionelle Umzugsfirma setzen, die einen kompletten Umzugsservice anbietet. Eine solche übernimmt nicht nur sämtliche Schlepparbeiten und den Transport, sondern kümmert sich auch um das Packen der Umzugskartons, den Ab- und Wiederaufbau der Möbel und anfallende Entrümpelungen. Das schont den Rücken und spart Zeit. Darüber hinaus empfiehlt sich die Inanspruchnahme einer Umzugsfirma, wenn schweres Mobiliar, eine ganze Küche oder ein wertvolles Klavier mit in die neue Heimat muss.
Eine kompetente Umzugsfirma verfügt über das entsprechende Know-How und bewerkstelligt Übersiedlungen jeder Größenordnung. Über den fehlenden Aufzug, das schmale Stiegenhaus oder einen geeigneten Transporter braucht man sich bei einem Umzugsunternehmen ebenso wenig Gedanken zu machen wie über etwaige Transportschäden. Geht etwas zu Bruch, haftet in der Regel das Umzugsunternehmen.

Gut geplant ist halb gewonnen.

Wer übersiedelt, unterschätzt oft, was für eine unfassbare Menge sich in den vergangenen Jahren angesammelt hat. Vom ganzen Kleinkram bis zur Waschmaschine sind es schon unzählige Kisten, die zum Umzugswagen getragen werden müssen. Schon allein der pure Anblick der vollgestopften Umzugskartons bereitet da schon einen ordentlichen Muskelkater. Manch einer wirft da schon das Handtuch und bereut es, nicht die Hilfe einer Umzugsfirma in Anspruch genommen zu haben. Professionelle Möbelpacker sind nämlich darauf trainiert, schwere Kisten zu schleppen und im Akkord zu arbeiten.

Checkliste

Umzug mit einem Umzugsunternehmen: Das sollten Sie beachten
  • Zeitplan: Der Umzugstermin steht fest? Setzen Sie sich rechtzeitig mit einem Umzugsunternehmen in Verbindung.
  • Angebot prüfen: Holen Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag ein. Achten Sie auf versteckte Kosten.
  • Umzugsservice: Überlegen Sie sich schon vorab, welche Arbeiten die Umzugsfirma übernehmen soll. Wollen Sie den Hausrat lieber selbst verpacken oder sollen sich die Möbelpacker darum kümmern?
  • Wie viele Helfer werden benötigt?

Selbst umziehen vs. professioneller Umzugsservice

Ob man einen Umzug in Eigenregie durchführt oder doch lieber auf die Hilfe eines Umzugsunternehmens setzt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wohl ausschlaggebendste ist jener der Kosten. Auf den ersten Blick mag ein selbst organisierter Umzug günstiger sein – die Praxis zeigt aber, dass dies nicht immer so ist. Seien es Transportschäden oder die nervenaufreibende Suche nach einem geeigneten Transporter: Pannen und nicht eingeplante Kosten können die Folge sein. Ein Umzug mit Freunden ist mitunter spaßiger, Rückenschmerzen durch falsches Tragen sind aber ganz und gar nicht lustig. Eine professionelle Umzugsfirma zu beauftragen ist daher eine Investition in die eigene Gesundheit.

Vereinbaren Sie mit Fit Umzug, Ihrem starken Partner für Übersiedlungen aller Art, einen kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin.
Wir beraten Sie bei Ihrem Anliegen, helfen Ihnen bei der Umzugsplanung und verraten Ihnen nützliche Tipps für Ihren Umzug.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:10 Umzugstipps für eine stress- und sorgenfreie Übersiedlung

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

3 Kommentare

  1. andreas stecker sagt:
    15. Dezember 2017 um 22:06 Uhr

    Ein großer Transporter ist eine sehr gute Idee. Ohne das, muss man viel hin und her fahren. VG

     Antworten
  2. andreas stecker sagt:
    4. März 2018 um 1:39 Uhr

    Danke für den Artikel. Ein paar gute Ideen sind mir eingefallen seit ich diesen Artikel gelesen habe. Danke dafür und VG.

     Antworten
  3. helga sagt:
    25. Februar 2019 um 19:56 Uhr

    Gut geplant ist wirklich halb gewonnen! Eben so plant meine Freundin ihren Umzug in die neue Stadt. Die Tipps kommen ihr zu Hilfe! Das einzige, was wir alle nicht im Voraus bestellen könnten , ist das Wetter!

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+