Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umziehen mit Aquarium: So klappt der Umzug mit Zierfischen

Eine Übersiedlung stellt immer eine große Herausforderung dar. Das gilt ganz besonders bei einem Umzug mit Aquarium. Mit ein wenig Planung und Vorsicht ist es aber durchaus machbar, mit einem Aquarium zu übersiedeln. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

1) Umzugsvorbereitungen: Wie ziehe ich mit einem Aquarium um?

Ein Umzug mit einem Aquarium ist ein stressiges Unterfangen, das nicht nur Fachwissen erfordert, sondern auch reichlich Zubehör. Hinzu kommt, dass Sie wissen müssen, wie Sie Ihre Fische richtig transportieren. Gute Vorbereitung und Planung ist also das Um und Auf. Und die sollte möglichst früh erfolgen. Das beginnt schon beim Check der neuen Wohnung. Warum? Ein Aquarium kann, je nach Größe, befüllt mehrere 100 Kilogramm auf die Waage bringen und nicht jeder Standort ist dafür geeignet. Prüfen Sie daher schon vorab, wo das Aquarium in der neuen Wohnung am besten aufgestellt werden kann. Gleiches gilt auch für die Wasserhärte am neuen Wohnort, denn die kann sich von der bisherigen Wasserbeschaffenheit unterscheiden. Für Ihre Fische kann das äußerst unangenehm werden.

Ein Umzug ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere mit enormem Stress verbunden.

Sind am neuen Wohnort alle Überprüfungen durchgeführt, geht es auch schon an die Vorbereitungen für den Transport Ihrer Fische samt Aquarium. Besorgen Sie sich genügend Transportbehältnisse, wie zum Beispiel Fischtransportbeutel, Gummiringe zum Verschließen und Styroporboxen. All das finden Sie im Zoohandel, wo Sie sich bei Unsicherheiten auch genaue Infos zum Transport der jeweiligen Fische einholen können.

Fischpflege: Päppeln Sie Ihre Fische ordentlich auf

Steht der Umzugstermin fest, sollte damit begonnen werden, die Fische auf die Übersiedlung vorzubereiten. Das gelingt am besten, indem man das Immunsystem der Tiere durch abwechslungsreiche Kost sowie geeignete Vitaminpräparate stärkt. Zwei Tage vor dem Umzug sollten Sie die Fische allerdings nicht mehr füttern. Der Grund: So verlangsamt sich der Stoffwechsel der Fische. Ausscheidungen werden dadurch verhindert und das begrenzte Transportwasser nicht übermäßig verunreinigen. Gerade bei einer Übersiedlung in eine weiter entfernte Ortschaft spielt das eine große Rolle.

Transportmaterial für Fische und Aquariumpflanzen

Spätestens zwei Tage vor dem Umzug sollten Sie alle notwendigen Transportbehältnisse besorgt haben. Dazu gehören neben Plastikbeuteln und Styroporboxen auch Verpackungsmaterialien für Pflanzen und Aquariumfilter, Verpackungsmaterial für das Aquarium selbst und Wasserbehälter für das Aquariumwasser. Letzteres ist besonders ratsam mitzunehmen. Denn so ersparen Sie Ihren Fischen den Schock, sich nach dem ohnehin schon stressigen Transport an das neue Wasser gewöhnen zu müssen. Das Aquariumwasser können Sie ohne Weiteres in Wasserkanister aus Kunststoff abfüllen. Sollten Sie kein Aquariumwasser mitnehmen, bereiten Sie am Umzugsort eine ausreichende Wassermenge vor und lassen Sie dieses ein bis zwei Tage abstehen.

2) Der Umzug: So übersiedeln Sie Ihr Aquarium samt Fischen

Am Umzugstag heißt es: Fische fangen! Tun Sie das allerdings erst, wenn alle weiteren Umzugsarbeiten bereits erledigt sind. Die Transportzeit der Fische sollte schließlich so gering wie möglich gehalten werden. Als Faustregel gilt: Das Aquarium sollte es letztes abgebaut und als erstes wieder aufgebaut werden.
Fangen Sie die Fische mit einem Käscher, nachdem Sie Pflanzen aus dem Aquarium entfernt haben. Geben Sie diese dann in ein Gefäß mit Aquariumwasser. Sobald genügend Fische für einen Beutel gefangen sind, „gießen“ Sie diese behutsam in einen der zuvor besorgten Transportbeutel. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die Beutel Wasser und Luft im Verhältnis 1:2 enthalten (also mehr Luft als Wasser). Verzichten Sie auf Sauerstofftabletten, denn diese können die Kiemen der Tiere verätzen. Geben Sie außerdem nicht zu Fische in einen Beutel. Ist die Fangerei erledigt, verschließen Sie die Transportbeutel mit den vorgesehenen Gummiringen und legen Sie diese in die Styroporboxen. Damit beim Transport auch alles glatt läuft, sollten Sie diese eventuell mit Stroh auspolstern.

Nachdem alle Pflanzen aus dem Aquarium entfernt sind, werden die Fische behutsam gefangen.

Die Pflanzen müssen nicht unbedingt im Wasser transportiert werden. Es reicht vollkommen aus, sie feucht zu halten und in einen Plastikbeutel zu geben. Dasselbe gilt auch für den Bodengrund. Was das Aquarium selbst betrifft, gilt es zunächst den Filter zu entfernen. Waschen Sie diesen aber nicht aus. Reinigen Sie dann das entleerte Aquarium und verpacken Sie dieses sorgfältig, sodass keine Schäden während des Umzugs entstehen.

Aquarium im Umzugswagen richtig verstauen

Damit das Becken im Transporter nicht verrutschen und zu Bruch gehen kann, sollte dieses gut fixiert werden. Am besten eignen sich hierfür Gurtbänder. Schützen Sie das Becken außerdem mit Decken oder Hartschaumplatten vor Gegenständen, die während des Transports herumfliegen können.

Die Fische sollten nicht im Umzugstransporter befördert werden, sondern im eigenen PKW. Platzieren Sie die Box mit den Fischen quer zur Fahrtrichtung um Vibrationen während der Fahrt zu vermindern. Vergessen Sie bei einer Transportfahrt von mehr als 12 Stunden nicht darauf, Ihre Fische mit Sauerstoff zu versorgen. Verwenden Sie dafür eine Sauerstoffflasche mit Druckminderer. Eine solche können Sie im Baumarkt oder von einem Schlosser ausleihen.

3) Nach dem Umzug: Aquarium aufbauen

Sobald Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind, geht es an den Aufbau des Aquariums. Und der sollte möglichst rasch erfolgen, denn schließlich wollen die Fische schnellstmöglich in ihre gewöhnte Umgebung zurück. Um das Ganze zu beschleunigen, können Sie zum Beispiel Plastikkübel mit dem mitgenommenen Aquariumwasser füllen und die Fische in dieses hineingeben. Achten Sie darauf, dass sich die Fische in den Behältern ruhig verhalten und nicht an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen. Sollte dem so sein, ist der Sauerstoff im Wasser nicht ausreichend. Geben Sie in diesem Fall vorsichtig frisches Wasser in kleinen Mengen hinzu.

Aquarium einrichten

Füllen Sie zunächst den Bodengrund ein und geben Sie anschließend die Pflanzen, etwaige Dekogegenstände und die Filteranlage hinzu. Nun kommt das Wasser an die Reihe. Füllen Sie das mitgenommene Aquariumwasser bzw. das abgestandene Wasser in kleinen Mengen auf. Falls das Altwasser nicht ausreicht, können Sie vorsichtig frisches Wasser
zugeben. Nach Prüfung der Filterfunktion können die Fische wieder in ihr Zuhause zurück. Verzichten Sie am ersten Tag darauf die Fische zu füttern. Erfahrungsgemäß fressen die Tiere nach einem stressigen Transport nur wenig bis nichts. Beobachten Sie die Fische in den kommenden Tagen genau und achten Sie auf kränkelnde Aquariumbewohner.

Umzug mit Aquarium: Hilfe vom Profi

Fit Umzug, Ihr erfahrenes Umzugsunternehmen aus Wien, unterstützt Sie gerne beim Transport Ihres Aquariums. Wir kümmern uns um das fachgerechte Verpacken Ihres Aquariums und sorgen für einen sicheren Transport in Ihr neues Zuhause. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres Umzuges und stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um Ihre Übersiedlung zur Verfügung.
Gleichgültig, ob Sie einen Umzug in Wien planen, eine Übersiedlung in ein anderes österreichisches Bundesland oder gar ein Auslandsumzug auf dem Programm steht: Unsere Möbelpacker bringen Sie und Ihr Aquarium stress- und sorgenfrei ans Ziel.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Umzug mit Klavier: So transportieren Sie Ihr Klavier richtigNächstesNächster Beitrag:Umzugskosten von der Steuer absetzen? So klappt es!

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

2 Kommentare

  1. Pingback: Aquarium Umzug Firma | Postparlor.co
  2. Arnold De Dag sagt:
    1. November 2017 um 22:57 Uhr

    Vielen Dank für die Tipps! Wir haben ein große Aquarium und wir nehmen es mit! Ich dachte, wir es hinterlassen müssen werden. Jetzt, Können wir, danke!

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+