Umgezogen wird immer – auch im Winter. Zugegebenermaßen ist die kalte Jahreszeit nicht gerade einladend, was einen Wohnortwechsel betrifft. Denn wenn es draußen stürmt und schneit macht man es sich lieber zu Hause gemütlich, anstatt schwere Umzugskisten zu schleppen. Doch ein Umzug im Winter kann sogar einige Vorteile mit sich bringen.
Wir verraten Ihnen welche das sind und geben Ihnen obendrein noch ein paar nützliche Umzugstipps.
Vorteile: Was für einen Umzug im Winter spricht
Die meisten Übersiedlungen finden zwischen Juli und September statt. Grund dafür sind vor allem die warmen Temperaturen und günstigen Wetterbedingungen. Und das mag auch nicht verwundern, denn niemand wünscht sich beim Umzug klirrende Kälte oder gar einen Schneesturm. Doch ein Umzug im Winter ist nicht nur mit Unbequemlichkeiten verbunden – er bringt sogar einige Vorteile mit sich. Fangen wir mal an bei der Wohnungssuche. Diese gestaltet sich in den Wintermonaten durchaus leichter, da die Nachfrage nicht so hoch ist wie im Frühling oder Sommer. Auch das Umziehen mithilfe einer Umzugsfirma ist um einiges leichter. Da die meisten einen Umzug im Sommer bevorzugen, sind in den Wintermonaten mehr freie Termine zu haben.
Umzugstipps: So übersiedeln Sie im Winter noch einfacher
1) Möglichst früh mit dem Umzug beginnen
Die Tage sind im Winter deutlich kürzer als in den Sommermonaten. Es empfiehlt sich daher, mit dem Umzug schon am Vormittag zu beginnen. So bleibt Ihnen genug Tageslicht, um den Umzug zu bewältigen.
2) Das Wetter im Auge behalten
Ein Umzug findet meist nicht von heute auf morgen statt, sondern wird meist lange im Voraus geplant. Nichtsdestotrotz sollten Sie den Wetterbericht im Auge behalten. Soll es laut Wettervorhersage am Umzugstag schneien, sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen und rechtzeitig mit dem Schneeräumen beginnen. Verwenden Sie außerdem Salz oder Kies, um sicherzustellen, dass der Gehweg vom Haus zum Transporter frei von eisigen und rutschigen Bedingungen ist.
3) Auf Nässe achten
Wenn Frau Holle ihr Bestes gibt, kommen Sie um Nässe nicht herum. Rechnen Sie deshalb schon mal damit, dass Ihre Umzugshelfer wahrscheinlich mit nassen Schuhen ihre Wohnung betreten. Das kann den Boden zur reinsten Rutschbahn machen. Seien Sie deshalb darauf vorbereitet, des Öfteren zu wischen, um etwaige Unfälle zu vermeiden.
4) Richtiges Packen
Elektrogeräte mögen keine Nässe. Verpacken Sie Ihren Fernseher, Computer oder sonstige Elektronik so, dass diese vor Feuchtigkeit möglichst geschützt sind. Mit dicken Plastikfolien, Planen und Decken können Sie elektronische Geräte und empfindliche Möbel vor Feuchtigkeit schützen.
5) Vorsicht beim Umzug mit kälteempfindlichen Pflanzen
Vorsicht ist auch bei Pflanzen geboten, die mit der Kälte nicht besonders gut umgehen können. Beachten Sie, dass im Umzugswagen wahrscheinlich niedrige Temperaturen vorherrschen. Das kann insbesondere bei einem längeren Transport zum Problem werden. Wickeln Sie deshalb Decken um die Pflanzen, um sie warmzuhalten. Falls möglich, sollten Sie bestimmte Pflanzen mit dem eigenen PKW in die neue Wohnung befördern.
6) Nach dem Umzug rasch auspacken
Wer im Winter übersiedelt, muss seinen Möbeln und sonstigen Umzugsgütern nach dem Umzug etwas mehr Aufmerksamkeit widmen, als dies bei einem Umzug im Sommer der Fall ist. Der Grund: Durch den Transport in der Kälte und der anschließenden Beladung in der warmen Wohnung kann sich unter den Folien Feuchtigkeit bilden. Öffnen Sie Ihre Umzugskisten daher möglichst früh und prüfen Sie, ob sich irgendwo Feuchtigkeit gesammelt hat. Das gilt insbesondere für elektronische Geräte.
Unterstützung vom Profi: Im Winter lieber mit einer Umzugsfirma übersiedeln
Kalte Finger hat niemand gerne. Doch um die kommt man bei einem Umzug im Winter wohl oder übel nicht herum. Wenn Sie es sich lieber gemütlich machen wollen, anstatt schwere Umzugskisten zu tragen, unterstützt Fit Umzug, Ihr professionelles Umzugsunternehmen in Wien, Sie gerne. Unsere geschulten Umzugshelfer übernehmen für Sie sämtliche Arbeiten und sorgen dafür, dass Ihr Umzug auch in der kalten Jahreszeit zum absoluten Erfolg wird.
Jetzt kontaktieren
Das stimmt, dass ein Umzug nicht von Heute auf Morgen statt findet. Diese Sachen brauchen Zeit. Meine Tante hat ein ganzes Jahr gebraucht bis sie ganz umgezogen war. VG
Wenn man im Winter umzieht muss man auf einiges achten.
Mein Freund und ich ziehen demnächst zusammen. Da es eine kleine Wohnung ist, können wir nicht alle Möbel mitnehmen. Dennoch möchten wir diese nicht weggeben. Daher haben wir uns nach Lagerzelten umgesehen.
LG
Nadine
Danke für die guten Tipps von der Umzug Firma. Meinen nächsten Umzug mache ich dank dieses Artikels auch in einer eher kalten Jahreszeit. Der letzte Umzug war im Sommer und daher auch sehr schweißtriebend.