Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umziehen leicht gemacht: Tipps für Ihren Umzug in Wien

Planen, Kisten packen und Möbel schleppen: Ein Umzug kann ganz schön zeitaufwendig, kräfteraubend und nervenaufreibend sein. Das gilt besonders dann, wenn ein Umzug nach oder innerhalb von Wien auf dem Programm steht. Denn der Großstadtdschungel mit seinen engen Parklücken stellt eine nicht zu unterschätzende Belastungsprobe dar. Und manch einer würde beim Thema Umzug am liebsten das Handtuch werfen, denn zu den üblichen Umzugsarbeiten kommen noch eine Reihe weiterer Aufgaben hinzu – wie zum Beispiel die Organisation geeigneter Umzugshelfer bzw. die Suche nach einer kompetenten Umzugsfirma in Wien. Doch kein Grund zur Sorge – mit unseren nützlichen Umzugstipps verläuft bei Ihrem Umzug in Wien garantiert alles stress- und sorgenfrei.

Die Qual der Wahl: Do-It-Yourself Umzug oder Umzug mit einer Umzugsfirma?

Bevor es an die Umzugsvorbereitungen geht, sollten Sie sich ganz genau überlegen, ob Sie lieber mit oder ohne Umzugsunternehmen in Wien umziehen wollen. Kurz vorweg: Beide Varianten haben natürlich ihre Vor- und Nachteile. Prinzipiell kann aber gesagt werden, dass einem beim Umziehen mit einer professionellen Umzugsfirma einiges an Kraft- und Zeitaufwand erspart bleibt. Die Kosten sind zwar etwas höher als beim Umzug mit privaten Umzugshelfern, dafür weiß man aber, dass alles so verläuft, wie man sich das auch vorstellt. Schließlich weiß eine kompetente Umzugsfirma ganz genau, worauf es bei einem Umzug in Wien ankommt und bietet einem obendrein noch einen umfangreichen Umzugsservice. Der üble Muskelkater bleibt einem damit ebenso erspart wie blank liegende Nerven.

Beim reinen Do-It-Yourself Umzug hingegen muss man alles auf eigene Faust machen: einen geeigneten Transporter organisieren, Freunde und Verwandte um Hilfe beim Umzug bitten, packen, Möbel demontieren und, und, und…
Jeder, der schon mal im Alleingang umgezogen ist weiß, dass beim Übersiedeln nicht immer alles problemlos über die Bühne geht. Verlässliche Umzugshelfer aus dem Familien- und Bekanntenkreis sind zwar relativ schnell gefunden, doch bei der Organisation eines geeigneten Transporters für den Umzug und der Demontage komplizierter Möbelsysteme kann es ganz schön knifflig werden.

Und geht beim Umziehen etwas zu Bruch, bleibt man beim Umzug ohne Umzugsfirma auch auf den Kosten sitzen. Der Grund: Im Gegensatz zu professionellen Möbelpackern können private Umzugshelfer nicht haftbar gemacht werden – es sei denn, es wurde vorab ein entsprechender Zusatz in deren Haftpflichtversicherung eingefügt. Und da beim Umziehen schon mal was zu Bruch gehen kann, kann der Umzug in Wien am Ende ganz schön teuer werden.

Wer keine Zeit oder Lust hat, beim Übersiedeln alles selbst in die Hand zu nehmen, sollte deshalb lieber auf die Unterstützung eines Umzugsunternehmens zurückgreifen. So ist man auf den Umzug in Wien bestens vorbereitet und kann entspannt das neue Heim beziehen. Sollten Sie den Umzug lieber im Alleingang bewältigen, haben wir hier für Sie eine Sammlung äußerst hilfreicher Umzugstipps.

Checkliste: Was Sie vor Ihrem Umzug in Wien erledigen sollten

In der Hektik des Alltags vergessen viele auf ein paar wichtige Dinge, die vor dem Umzug zu erledigen sind. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt. So können Sie Ihrem Umzug in Wien entspannt entgegen blicken.

1. Wohnung kündigen & Termin für Übergabe vereinbaren

Bevor Sie Ihre neue Bleibe in Wien beziehen, müssen Sie Ihre alte Wohnung rechtzeitig kündigen. Beachten Sie hierbei, dass eine mündliche Kündigung, eine Kündigung per Mail oder Fax nicht wirksam ist. Diese muss auf jeden Fall schriftlich erfolgen und dem Vermieter sicher zugestellt werden. Der beste Weg ist es, dem Vermieter das Kündigungsschreiben persönlich zu übergeben.
Bei einem unbefristeten Mietvertrag liegt die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem Monat, bei einem befristen Mietvertrag gilt jene Frist, die im Mietvertrag festgehalten wurde.
Auf der Website der Mietervereinigung finden Sie weitere nützliche Infos zur Mietvertragskündigung.

2. Kündigung beim Energieanbieter

Wer einen Umzug in Wien plant, der muss sich auch Gedanken über die Kündigung oder Ummeldung beim Energieanbieter machen. Für die Abmeldung genügt in der Regel eine schriftliche Kündigung beim Energieversorger (Strom, Gas, Fernwärme). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihrem Energieversorger vor dem Umzug den Zählerstand Ihrer Energieversorgungsanlage bekannt geben müssen. Dies ist sowohl schriftlich als auch über Online-Services beim entsprechenden Anbieter möglich.

3. Die alte Wohnung ausmisten & den Keller entrümpeln

Ganz egal, ob Sie innerhalb von Wien umziehen oder in die österreichische Hauptstadt übersiedeln – ein Umzug stellt eine ideale Gelegenheit dar, um sich von Altem oder unbrauchbar Gewordenem zu trennen. Seien es alte Möbel, die surrende Flimmerkiste oder das rostige Fahrrad: Alles, was nicht mit in die neue Wohnung soll, gehört entsorgt. In Wien gibt es einige städtische Mistplätze, auf denen Sie Ihren Sperrmüll entsorgen können. Sollten Sie keine Lust haben, dies selbst zu machen, können Sie auch ein Unternehmen mit der Entrümpelung beauftragen. Viele Umzugsfirmen bieten neben Übersiedlungen auch Entrümpelungen an.

4. Notwendige Renovierungsarbeiten einplanen

Ihre alte Wohnung müssen Sie Ihrem Vermieter in einem ordentlichen und besenreinen Zustand übergeben. Der Zustand sollte sich dabei nach jenem richten, der bei der Übernahme vorlag. Das bedeutet: Sollten Sie die ehemals weißen Wände mit bunten Wandfarben versehen haben, müssen Sie diese vor dem Auszug wieder weiß streichen. Wer keine Lust hat, diverse Handwerksarbeiten selbst zu übernehmen, kann sich auf MyHammer.at verschiedene Angebote von Handwerkern einholen.

5. Angebote von Umzugsfirmen einholen

Falls Sie mit Hilfe eines Umzugsunternehmens in Wien umziehen wollen, sollten Sie sich rechtzeitig Angebote für Ihren Umzug einholen. Und da es vor allem in Wien Umzugsfirmen wie Sand am Meer gibt, sollten Sie sich bei der Auswahl Zeit lassen. Vergleichen Sie Erfahrungen von Kunden und bitten Sie um einen unverbindlichen Besichtigungstermin. So können Sie sich von den jeweiligen Umzugsfirmen vorab persönlich ein Bild machen und den etwaigen Arbeitsaufwand – samt damit verbundener Umzugskosten – einschätzen lassen.

6. Eine Halteverbotszone für den Umzug beantragen

Wer in Wien wohnt, weiß, dass Parkplätze vor der Haustüre eine Mangelware sind. Doch gerade beim Umzug ist eine Parkgelegenheit vor dem Wohngebäude ein absolutes Muss. Schließlich wollen Sie und Ihre Umzugshelfer für die mühsame Möbel- und Kistenschlepperei einen möglichst kurzen Weg zum Transporter haben. Deshalb sollten Sie unbedingt eine Haltegenehmigung für den Umzugstransporter beantragen. Dies ist in Wien bei der MA 46 möglich.
Sollten Sie mit einer Umzugsfirma in Wien übersiedeln, kann das Umzugsunternehmen diesen Vorgang für Sie übernehmen.

Was vor dem Umzug noch zu beachten ist:

  • Inventargerechtes Verpackungsmaterial besorgen (Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Stretchfolie, Klebeband etc.)
  • Werkzeug vorbereiten
  • Nachbarn über den Umzug informieren
  • Kühlschrank abtauen
  • Verpflegung für Umzugshelfer
  • Möbel demontieren
  • Umzugsfirma zwecks Terminbestätigung kontaktieren
  • Einweihungsparty planen

Nach dem Umzug: Neue Adresse mitteilen

Meldeamt: Nach dem Umzug haben Sie 3 Tage Zeit, um Ihren neue Wohnadresse beim zuständigen Meldeamt bekannt zu geben. Notwendig dafür sind ein Personalausweis sowie der Meldezettel.

Haushaltsversicherung: Nachdem Sie Ihre neue Adresse beim Meldeamt bekannt gegeben haben, sollten Sie mit Ihrer Haushaltsversicherung in Kontakt treten. Wir empfehlen Ihnen aber, die Haushaltsversicherung bereits kurz vor dem Umzug über den Wohnort zu informieren.

Arbeitgeber informieren: Die neue Wohnadresse ist dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. Falls Sie eine Pendlerpauschale beziehen möchten, ist die Adressänderung innerhalb eines Monats bekannt zu geben.

Banken: Vergessen Sie nicht, auch der Bank Ihre neue Adresse mitzuteilen.

Kindergarten/Schule: Bleibt die Schule bzw. Betreuungseinrichtung Ihrer Kinder auch nach dem Wohnungswechsel unverändert, brauchen Sie der jeweiligen Einrichtung bloß Ihre neue Wohnadresse bekanntgeben. Wird die Einrichtung gewechselt, müssen Sie Ihre Kinder rechtzeitig bei ihrer neuen Schule oder Kindergarten angemeldet und in der alten Einrichtung abgemeldet werden.

KFZ-Zulassung: Die neue Adresse muss innerhalb einer Woche der KFZ-Zulassungsstelle mitgeteilt werden. Ist das erfolgt, vergessen Sie nicht darauf, Ihre neue Adresse auch Ihrer KFZ-Versicherung mitzuteilen.

GIS: Auch der Gebühren Info Service (GIS) will über Ihre neue Adresse informiert werden. Die Adressänderung ist online möglich.

Post: Sie haben keine Lust darauf, dass Ihre Post an die alte Adresse zugestellt wird? Dann sollten Sie über einen Nachsendeauftrag nachdenken. So stellen Sie sicher, dass auch wirklich alles in Ihrem neuen Postkasten landet.

Verkehrsbetriebe: Falls Sie eine Jahreskarte von den Wiener Linien oder einem sonstigen Verkehrsbetrieb beziehen, sollten Sie Ihre neue Adresse nach dem Umzug in Wien möglichst rasch bekannt geben. Bei den Wiener Linien ist dies auch online möglich.

Hundesteuer: Sie ziehen samt Hund um? Dann sollten Sie nicht darauf vergessen, auch Ihren Vierbeiner am neuen Wohnort anzumelden.

Fit Umzug meistert Ihren Umzug in Wien

Fit Umzug, Ihre professionelle Umzugsfirma in Wien, unterstützt Sie bei Ihrem Privat- oder Firmenumzug nach und innerhalb von Wien. Unsere geschulten Möbelpacker nehmen Ihnen alle Umzugsarbeiten komplett aus der Hand und sorgen dafür, dass bei Ihrem Umzug alles rund läuft. Vereinbaren Sie mit Fit Umzug noch heute einen unverbindlichen und kostenlosen Besichtigungstermin und übersiedeln Sie schon morgen mit den Umzugsprofis in Ihr neues Zuhause in Wien: stressfrei, sorgenfrei und zum attraktiven Festpreis.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Möbeltransport Wien: Möbel stressfrei transportieren & liefern lassenNächstesNächster Beitrag:Tipps & Tricks für Ihren Möbeltransport in Wien

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

1 Kommentar

  1. Pingback: Umzug aufs Land: 7 gute Gründe, um ins Grüne zu ziehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+