Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umzugstipps für Menschen mit Behinderung

Ein Wohnungswechsel stellt eine enorme Herausforderung dar. Das gilt insbesondere für Menschen, die mit einem Handicap leben. Besonders beim Vorliegen einer körperlichen Beeinträchtigung kann ein Umzug zu einer wahren Belastungsprobe werden, und wie ein unüberwindbares Problem erscheinen. Doch das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Umzug in eine barrierefreie Wohnung meistern und Ihre Übersiedlung perfekt organisieren.

„Behinderungen müssen keine Verhinderungen sein.“
– Walter Ludin

Der Schweizer Autor und Journalist Walter Ludin trifft den Nagel auf den Kopf. Denn auch mit einer Behinderung lässt sich ein Wohnungswechsel meistern. Und damit das noch einfacher gelingt, haben wir ein paar nützliche Umzugstipps für Menschen mit Behinderung gesammelt.

Rechtzeitig mit den Umzugsvorbereitungen beginnen

Sie haben endlich eine Wohnung gefunden, die Ihren Wünschen entspricht und noch dazu barrierefrei ist? Dann haben Sie schon mal einen großen Schritt geschafft. Jetzt gilt es nur noch, den Umzug organisieren. Und damit alles reibungslos verläuft, sollten Sie damit möglichst früh beginnen.

Schließlich gibt es beim Umzug nichts Schlimmeres als Zeitdruck. Er erhöht die nervliche Belastung und macht das Umziehen damit umso stressiger.
Zu den Umzugsvorbereitungen gehört nicht nur die Erstellung einer Checkliste samt Zeitplan – es stellt sich auch die Frage: Soll ich mit Hilfe von Freunden und Bekannten umziehen oder doch lieber ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen? Letzteres ist zwar etwas kostspieliger, dafür aber spart man sich eine Menge an Organisation. Denn professionelle Umzugshelfer sorgen nicht nur dafür, dass der Umzug termingerecht durchgeführt wird, sondern nehmen einem auch alle anfallenden Arbeiten aus der Hand.

Umzugskostenbeihilfe: So finden Sie den Pfad durch den Amtsdschungel

Ein Umzug ist stets mit Kosten verbunden. Und diese Kosten können in manchen Fällen auch ganz schön hoch ausfallen. Seien es Maklergebühren, Transportkosten, Renovierungsarbeiten oder womöglich sogar doppelte Mietzahlungen – der Geldbeutel kann bei einem Wohnungswechsel ordentlich belastet werden. Doch Vater Staat hilft und gewährt Menschen mit Behinderungen Steuernachlässe. So können Umzugskosten als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht und steuerlich abgesetzt werden. Was die finanzielle Unterstützung für Ihren Umzug betrifft, sollten Sie sich bereits vor Ihrem Wohnungswechsel informieren. Regelungen für Umzugsbeihilfen von behinderten Menschen sind in Österreich ziemlich schwer ausfindig zu machen. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten österreichischen Beratungsstellen finden Sie hier.

Was schaffen Sie alleine und was nicht?

Jetzt geht es ans Eingemachte: Der gesamte Hausrat muss verpackt werden. Schon allein der Gedanke ans Packen treibt einem den Schweiß auf die Stirn. Kein Wunder, denn schließlich merkt man erst beim Packen, was sich so alles im Laufe der Jahre angesammelt hat. Hinzu kommen noch der Abbau diverser Möbel und sonstige Vorbereitungen, die so ein Umzug mit sich bringt. Vor allem für Menschen mit einem körperlichen Handicap sind viele Umzugsarbeiten nur schwer zu bewältigen. Überlegen Sie sich deshalb rechtzeitig, was Sie alleine bewältigen können und wobei Sie Hilfe benötigen. So haben Sie noch genug Zeit, um Bekannte, Freunde oder geschulte Umzugshelfer mit bestimmten Arbeiten zu beauftragen.

Das große Packen: Eine nicht zu unterschätzende Umzugsvorbereitung

Das Packen gehört zweifelsohne zu den zeitaufwendigsten Umzugsarbeiten. So mancher möchte beim Anblick dessen, was alles zu Packen ist, am liebsten das Handtuch werfen. Schließlich gibt es neben der Kleidung, dem ganzen Geschirr, diverser Elektrogeräte samt TV und Waschmaschine auch noch viele andere Dinge zu packen. Und dafür müssen auch Umzugskartons und sonstiges Packmaterial besorgt werden. Für Menschen mit Behinderung stellt das eine enorme Herausforderung dar. Hier ist Hilfe angesagt, denn das Packen des gesamten Hausrates stellt einen nicht zu unterschätzenden Zeit-, Arbeits- und Kräfteaufwand dar. Übernehmen Sie sich nicht und kümmern Sie sich beim Packen nur um das, was Sie auch wirklich selbst bewältigen können.

Packen Sie eine Notfall-Tasche

Vergessen Sie keinesfalls eine Art „Notfall-Tasche“ für die ersten Tage zu packen. Eine solche enthält alle wichtigen Dinge, die in der neuen Wohnung als Erstes gebraucht werden – wie zum Beispiel wichtige Medikamente, Hygieneartikel, Kleidung für die ersten Tage, Ladekabel und Bettwäsche. So sind Sie bestens gewappnet und können entspannt in Ihrem neuen Zuhause ankommen.

Entrümpeln: Bringen Sie Ordnung ins Chaos

Sei es Kleidung, ein altes Sofa, ein defektes Radio oder sonstiger Krimskrams – in jedem Haushalt finden sich alte, kaputte oder unbrauchbar gewordene Gegenstände. Das merkt man spätestens dann, wenn ein Wohnungswechsel ansteht. Doch genau ein solcher ist die ideale Gelegenheit für eine Entrümpelung und sich damit von diversen Platzfressern zu trennen. Der Vorteil: So erspart man sich eine Menge an Packarbeit und hat in den neuen vier Wänden mehr Platz für Neues. Überlegen Sie sich vor dem Umzug gut, was Sie mitnehmen möchten und welche Einrichtungsgegenstände Sie lieber entsorgen wollen.

Die richtigen Umzugshelfer finden

Wenn ein Umzug bevorsteht, ist Stress vorprogrammiert. Und damit dieser Stress möglichst klein ausfällt, braucht es ausreichend Unterstützung. Besonders Menschen mit einem körperlichen Handicap benötigen Hilfe beim Umzug und den ganzen anfallenden Vorbereitungen. Meist kommt diese Hilfe aus dem Verwandten- und Freundeskreis. Doch immer mehr entscheiden sich dafür, einen professionellen Umzugsservice in Anspruch zu nehmen. Denn ein kompetentes und seriöses Umzugsunternehmen bringt nicht nur das nötige Know-how mit, sondern sorgt auch dafür, dass der Umzug reibungslos über die Bühne geht. Obendrein erspart man sich mit einer Umzugsfirma die Organisation eines geeigneten Transporters, den Abbau diverser Möbel und mühsame Pack- sowie Schlepparbeiten.

Professionelle Umzugshilfe für Umzüge jeder Größenordnung

Blicken Sie Ihrem Wohnungswechsel entspannt und gelassen entgegen, indem Sie ein kompetentes Umzugsunternehmen beauftragen. Fit Umzug unterstützt Menschen mit Behinderung bei Ihrem Umzug und kümmert sich gerne um alle gewünschten Vorarbeiten. Sei es das Packen, die Bereitstellung von Umzugskartons, der fachmännische Abbau von Möbeln, die Entrümpelung unbrauchbar gewordener Gegenstände oder der sichere Transport Ihres Hab und Guts ins neue Zuhause – bei unseren geschulten Umzugshelfern ist Ihr Hausrat in besten Händen.

Jetzt kontaktieren

Haben Sie noch weitere Tipps oder Kontaktdaten von diversen Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung das Umziehen erleichtern? Teilen Sie uns diese bitte mithilfe der nachstehenden Kommentarfunktion mit.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Wohin Auswandern? Das sind die zehn teuersten Städte der WeltNächstesNächster Beitrag:Last Minute Umzug: So bewahren Sie trotz Zeitdruck einen kühlen Kopf

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+