Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umzug mit Klavier: So transportieren Sie Ihr Klavier richtig

Ohne körperliche Anstrengung und guter Planung läuft bei einem Umzug gar nichts. Das gilt besonders dann, wenn ein Klaviertransport ansteht. Damit Ihr Klavier heil ans Ziel kommt, sollten Sie aber unbedingt folgende Tipps beachten.

Herausforderung Klaviertransport: Im Zweifelsfall einen Profi beauftragen

Ein Klaviertransport ist nicht nur eine äußerst schweißtreibende und komplizierte Angelegenheit, sondern auch eine wahre Herausforderung. Kein Wunder also, dass der Transport eines Klaviers oder gar eines Flügels zu den schwierigsten und nervenaufreibendsten Umzugsarbeiten überhaupt gehört.

Daher ist es ratsam, ein professionelles Umzugsunternehmen mit dieser Arbeit zu beauftragen. Eine Umzugsfirma, die auf Klaviertransporte spezialisiert ist, weiß genau, was zu tun ist und sorgt dafür, dass Ihr Instrument sicher von A nach B kommt. Nehmen Sie einen Klaviertransport keinesfalls auf die leichte Schulter, denn ein Klavier kann bis zu 200 oder gar 250 Kilogramm auf die Waage bringen. Bei einem derartig hohen Gewicht ist die richtige Hebe- und Tragetechnik gefragt. Zusätzlich braucht es auch Tragehilfen, die notwendig sind, um das Klavier heil zum Transporter zu bringen – und das natürlich ohne gesundheitliche Schäden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, dass Ihre Umzugshelfer diese Aufgabe bewältigen können, zahlt es sich aus, professionelle Möbelpacker für Ihren Klaviertransport zu engagieren.

Klaviere und Flügel sind keine Leichtgewichte. Die richtige Tragetechnik und entsprechendes Zubehör sind daher unerlässlich.

Klavier transportieren: Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Bevor es an die Arbeit geht, sollten Sie Ihr Klavier bzw. Ihren Flügel genau abmessen und das ungefähre Gewicht schätzen oder sich zum Beispiel via Internet über die exakten Maße informieren. Anschließend ist es wichtig, die Transportwege in der alten und neuen Wohnung auszumessen. So können Sie vorab feststellen, ob ein Transport auf herkömmlichen Weg überhaupt möglich ist.
Machen Sie sich außerdem bereits vor Ihrem Einzug Gedanken über den optimalen Stellplatz des Klaviers in der neuen Wohnung.

Reservieren Sie rechtzeitig einen Stellplatz für den Umzugswagen. Aufgrund des hohen Gewichtes sollte der Transportweg so kurz wie möglich gehalten werden. Und damit das Tragen einwandfrei klappt, sollten alle Umzugskartons und sonstige Gegenstände aus dem Transportweg geräumt werden.
Achten Sie außerdem auf entsprechende Kleidung. Weite Hosen, lockere Schuhe wie zum Beispiel Flip-Flops können beim Tragen eines schweren Klaviers zur Stolperfalle werden und im schlimmsten Fall sogar zu schmerzhaften Verletzungen führen. Ein absolutes Muss sind auch rutschfeste Arbeitshandschuhe, ein sogenannter Transporthund und spezielle Tragegurte.

Klavier beim Umzug sichern

Jeder Besitzer eines Klaviers weiß, dass Klavierlack sehr empfindlich gegenüber unschönen Kratzern ist.
Um unliebsame Spuren am Klavier zu vermeiden, ist die richtige Verpackung unerlässlich. Seien Sie daher nicht sparsam beim Verpackungsmaterial. Im Idealfall verwenden Sie zusätzlich noch eine Transportabdeckung, die die Oberflächen Ihres Musikinstrumentes vor Schäden schützen. Übertrieben sollte natürlich nicht werden, denn das Klavier sollte trotz Verpackung noch gut anzugreifen bzw. zu tragen sein.

Um Schäden und unschöne Kratzer zu vermeiden, sollte das Klavier ordentlich verpackt und gesichert werden.

Die Do’s und Dont’s beim Klaviertransport

Gleichgültig, ob Sie Ihr Klavier im Alleingang oder mithilfe einer Umzugsfirma bewältigen – diese Fehler sollten Sie beim Umzug mit einem Klavier unbedingt vermeiden.
  • Lassen Sie den Klavierdeckel keinesfalls unverriegelt. Eine holprige Transportfahrt oder ein unachtsamer Moment beim Tragen kann die empfindlichen Klaviertasten beschädigen.
  • Das Klavier sollte keinesfalls gekippt werden – etwa beim Hinuntertragen über eine Treppe. Gewichtsverlagerungen können nicht nur den Rahmen verformen, sondern auch den Mittelteil des Klaviers beschädigen.
  • Verwenden Sie beim Sicheren des Klaviers keine typischen Ladungsriemen, da diese dem hohen Gewicht eventuell nicht gewachsen sind. Besorgen Sie sich stattdessen besonders reißfeste Gurte und sichern Sie das Klavier im Transporter mit diesen mindestens doppelt ab. So kann bei unvorhergesehenen Bremsmanövern nichts schiefgehen.
  • Verladen Sie das Klavier nicht erst am Ende, sondern ganz zu Beginn. Stellen Sie Ihr Instrument an die hintere Wand des Umzugswagens.
  • Nehmen Sie das Klavier am Einzugsort nicht sofort wieder in Betrieb. Ihr Instrument sollte nach dem Umzug die Gelegenheit haben, zu akklimatisieren. Laut Experten ist eine Ruhedauer von 14 Tagen sinnvoll. Danach sollte das Klavier von einem Fachmann gestimmt werden.

Klaviertransport leicht gemacht!

Der Transport eines Klaviers, Flügels oder sonstigen Großinstrumentes stellt mit Sicherheit eine große Herausforderung dar, die keinesfalls unterschätzt werden sollte. Mit guter Vorbereitung, entsprechendem Know-how und starken Helfern ist ein Klaviertransport aber durchaus auch privat machbar. Im Zweifelsfall lohnt sich aber die Beauftragung einer professionellen Umzugsfirma. Fit Umzug, Ihr Experte für Klaviertransporte in Wien und Niederösterreich, hilft Ihnen dabei, Ihr Instrument sicher ans Ziel zu bringen.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Umzug: Was Sie keinesfalls in den Umzugswagen packen solltenNächstesNächster Beitrag:Umziehen mit Aquarium: So klappt der Umzug mit Zierfischen

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

2 Kommentare

  1. Viktoria Maisner sagt:
    8. Januar 2018 um 14:04 Uhr

    Hallo zusammen,
    vielen lieben Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Umzug. Ich werde im kommenden Sommer wieder in meine Heimat ziehen und plane aktuell bereits ein bisschen den Umzug. Ich habe ein Klavier und bin derzeit vorallem deswegen auf der Suche nach Informationen, wie ich dieses am Besten in meine neue Wohnung bekommen. Euer Beitrag ist sehr hilfreich für mich.

     Antworten
  2. Nadine sagt:
    3. April 2018 um 11:56 Uhr

    Danke für den Beitrag.

    Mein Mann hat mir ein Klavier zum Geburtstag geschenkt. Ich kann es kaum erwarten endlich Klavier zu spielen. Leider kann ich es noch nicht. Daher möchte ich jetzt Klavierunterricht nehmen.

    LG
    Nadine

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+