Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umzug mit Küche: Diese Tipps erleichtern Ihnen den Küchenumzug

Sie ziehen um und wollen Ihre alte Küche mitnehmen? Ein Umzug samt Küche stellt eine große Herausforderung dar, denn sowohl Organisationstalent als auch handwerkliches Geschick sind gefragt. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Übersiedlung mit Küche achten sollten und geben Ihnen ein paar nützliche Tipps für Ihren Küchenumzug.

Lohnt sich der Umzug der alten Einbauküche überhaupt?

Bevor Sie sich an den mühsamen Abbau Ihrer Küche machen, sollten Sie sich grundsätzlich die Frage stellen, ob sich die Mitnahme in die neue Wohnung überhaupt lohnt. Denn gerade bei einem Umzug in eine kleinere Wohnung kann es leicht sein, dass die alte Küche gar nicht hineinpasst oder anders aufgebaut werden muss. Letzteres erfordert eventuell eine neue Arbeitsplatte oder den Kauf zusätzlicher Schränke. Und das kann ganz schön ins Geld gehen. Deshalb sollten Sie sowohl die Küche als auch den neuen Raum gründlich vermessen. Werfen Sie außerdem einen Blick auf die Anschlüsse und die Fensterhöhe in der neuen Wohnung. Erst wenn all das passt, macht es Sinn, die lieb gewonnene Küche zu übersiedeln.
Ein weiterer Entscheidungsfaktor ist das Alter der Küche. Je älter die Küche ist, desto weniger lohnt es sich, diese auch mit in die neue Wohnung zu nehmen. Schließlich sind in die Jahre gekommene Elektrogeräte die reinsten Stromfresser.

Das müssen Sie beim Umzug mit Küche beachten

Eine Küche besteht aus vielen Einzelteilen. Und wer kein Profi in Sachen Küchenmontage ist, wird deshalb schnell vor eine enorme Herausforderung gestellt. Doch kein Grund zur Sorge – mit diesen Tipps klappt der Ab- und Wiederaufbau Ihrer Küche wie am Schnürchen.

1) Küche fotografieren

Bevor Sie Ihre Küche demontieren, sollten Sie unbedingt von jedem Küchenelement Bilder machen. So minimieren Sie das Risiko, die Küche falsch zusammenzubauen. Und auch der Aufbau gelingt um einiges schneller.

2) Küche und Elektrogeräte vom Netz nehmen

Trennen Sie vor der Demontage Ihre Küche vom Strom-, Gas- und Wassernetz. Überlassen Sie dies im Zweifelsfall einem Fachmann.
Den Kühlschrank sollten Sie ein bis zwei Tage vor dem Abbau abschalten. So kann er vollständig abtauen.

3) Elemente nummerieren

Ein weiterer wichtiger Schritt vor der Küchendemontage ist es, alle Elemente (Schränke, Schranktüren, Schubladen etc.) vollständig und im Uhrzeigersinn durchzunummerieren. Am besten eignet sich hierfür ein abwaschbarer Stift. Vor dem Abbau sollten zudem alle Elektrogeräte (z.B. Herd, Backofen, Geschirrspüler) entfernt werden. Denken Sie daran, im Zweifelsfall lieber einen Fachmann zu beauftragen.

Tipp: Wenn Sie sich den Abbau beweglicher Teile wie Schubladen und Türen sparen wollen, können Sie diese mit Klebeband fixieren.

4) Schrauben gut verstauen

Nichts ist beim Küchenaufbau ärgerlicher als verschwundene Schrauben und sonstige Kleinteile. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie die Schrauben der einzelnen Schränke in separate Beutel oder Plastiktüten geben. Diese können Sie auch in den dazugehörigen Schrank kleben. So müssen Sie beim Aufbau nicht erst nach ihnen suchen.

5) Arbeitsplatte sicher lösen

Verleimte Arbeitsplatten können ganz einfach mit einem Teppichmesser gelöst werden. Heben Sie die Arbeitsplatte vorsichtig an und stellen Sie sie zur Seite.

6) Alle Teile gut verpacken

Um unschöne Kratzer und Schrammen zu vermeiden, sollten Sie alle Einzelteile gut verpacken. Am besten eignet sich hierfür Luftpolsterfolie. Alternativ können Sie die Küchenelemente auch mit Decken vor Schäden schützen.

Ist der Abbau der Küche geschafft, steht dem Umzug in die neue Wohnung nichts mehr im Wege.

Küchenumzug & Küchenmontage vom Profi

Fit Umzug meistert Ihren Küchenumzug samt fachmännischem Ab- und Wiederaufbau. Als professionelles Umzugsunternehmen kümmern wir uns um den gesamten Abbau Ihrer Küche, die Demontage von Elektrogeräten und den Transport in Ihr neues Zuhause. Darüber hinaus verpacken wir alles sorgsam und stellen sicher, dass alles heil am Ziel ankommt. Am Einzugsort bauen wir Ihre Küche wieder ordnungsgemäß auf, schließen alles an und sorgen dafür, dass Sie Ihre Küche unbesorgt weiterverwenden können.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Tipps & Tricks für Ihren Möbeltransport in WienNächstesNächster Beitrag:Nach Hamburg ziehen: Acht gute Gründe für einen Umzug nach Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

1 Kommentar

  1. Mia sagt:
    19. November 2018 um 6:02 Uhr

    Danke für die guten Informationen zu Umzug mit Küchenmontage. So ein Umzug ist schon praktisch. Dass geht sicher viel entspannter für den Umzieher.

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+