Immer mehr Menschen zieht es in den schönen, sonnigen Süden. Eines der Top-Auswanderungsländer ist dabei Italien. Kein Wunder, denn Italien besticht nicht nur mit seiner schönen Landschaft, sondern hat auch sonst allerlei zu bieten. Gehören auch Sie zu jenen, die nach Italien auswandern möchten? Wir verraten Ihnen, was Sie bei Ihrem Umzug nach Italien beachten sollten und geben Ihnen ein paar nützliche Tipps für Ihren bevorstehenden Auslandsumzug.
Italienisch lernen: Vor dem Umzug Sprachkenntnisse auffrischen
Bevor es nach Italien geht, sollten Sie unbedingt Ihre Italienischkenntnisse ein wenig aufpolieren. Beginnen Sie rechtzeitig vor dem Umzug damit. Denn nur wer sich in der Landessprache verständigen kann, findet sich auch im italienischen Amtsdschungel zurecht. Ziehen Sie nach Norditalien, kommen Sie auch mit Deutsch relativ gut zurecht. Schaden kann es aber keinesfalls auch bei einem Umzug in den Norden Italiens die Sprache zu lernen.
Eine Wohnung in Italien suchen
Wer nach Italien zieht, braucht auch eine Unterkunft. Am einfachsten gestaltet sich die Wohnungssuche über das Internet. Es gibt eine Vielzahl an Immobilienseiten mit einem guten Angebot für Mietwohnungen. Wir empfehlen Ihnen folgende Seiten:
Auf diesen Seiten findet man ein umfangreiches Angebot an Miet- und Kaufobjekten für ganz Italien. Der einzige Nachteil: Sie sind in italienischer Sprache. Sollten Ihre Italienischkenntnisse nicht ausreichend oder ein wenig eingerostet sein, halten Sie ein Wörterbuch bereit.
Sollten Sie deutsche Immobilienseiten bevorzugen, empfehlen wir Ihnen diese:
Stellen Sie sich darauf ein, dass die Wohnungssuche ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Denn gerade bei Mietwohnungen besteht ein häufiges Problem darin, dass die geforderten Mietpreise in keinem Verhältnis zum Zustand der Wohnung stehen. Das ist natürlich nicht überall der Fall. Aber gerade in älteren Stadtteilen ist dies keine Seltenheit. Was die Mietpreise betrifft, gibt es in Italien deutliche Unterschiede. Während Rom, Mailand, Venedig und Florenz recht teure Mietpreise aufweisen, lässt es sich im Süden des Landes deutlich günstiger wohnen.
Beachten Sie, dass sich das Mietrecht in Italien von dem in Österreich deutlich unterscheidet. So gibt es in Italien häufig gar keine Mietverträge. Das ist besonders dann der Fall, wenn Sie die Wohnung von einer Privatperson mieten. Bestehen Sie daher unbedingt auf eine schriftliche Bestätigung über das Wohnverhältnis. Ein solches benötigen Sie nämlich bei manchen Behörden.
Umzug nach Italien: Mit oder ohne Umzugsunternehmen nach Italien ziehen?
Ganz egal, ob ein Umzug von Wien nach Rom ansteht, Sie einen Umzug nach Mailand, Florenz, Verona oder Turin planen – eine Auslandsübersiedlung ist wahrlich kein Honiglecken. Ein Umzug nach Italien will schließlich gut geplant sein und erfordert einiges an Zeit, Arbeit und Muskelkraft. Wer im Alleingang mit Hilfe von Freunden oder Bekannten nach Italien ziehen möchte, hat einiges zu tun: Umzugskartons packen, Möbel demontieren, einen geeigneten Transporter organisieren, Kisten schleppen und schließlich alle Güter möglichst heil ins Zielland transportieren. Einfacher geht es mit einer professionellen Umzugsfirma, die auf Auslandsumzüge spezialisiert ist.
Ein gutes Umzugsunternehmen nimmt einem nämlich alle unliebsamen Umzugsarbeiten aus der Hand und kümmert sich obendrein um sämtliche Bestimmungen und Regularien. Ein Umzug nach Italien mit einer Umzugsfirma kostet zwar ein wenig mehr als ein Umzug im Alleingang, dafür erspart man sich aber eine Menge Arbeit und unnötiges Kopfzerbrechen.
Überlegen Sie sich vorab gut, ob Sie Ihren Umzug selbst in die Hand nehmen oder lieber mit einem Umzugsunternehmen nach Italien ziehen wollen. Beginnen Sie rechtzeitig damit, sodass Sie ausreichend Zeit haben, um sich auf den Umzug vorzubereiten. Das Packen ist nämlich zeitintensiver als man denkt.
Zölle und Steuern
Wenn Sie von Österreich oder einem anderen EU-Land nach Italien ziehen, müssen Sie Ihr Umzugsgut nicht verzollen. Allerdings muss die Einfuhr angemeldet werden. Hierfür müssen Sie alle Übersiedlungsgüter in ein entsprechendes Formular eintragen.
Beachten Sie, dass für die Einfuhr privater Güter eine Beobachtungsfrist von einem Jahr gilt. Das bedeutet: In diesem Zeitraum dürfen Sie Ihre Güter weder verkaufen noch verschenken. Sollten Sie sich nicht daran halten, kann das Zollamt nachträglich Steuern und Gebühren erheben.
Umzug nach Italien mit Haustieren
Wenn Sie mit Hund oder Katze nach Italien ziehen, müssen Sie besondere Impfbestimmungen beachten. Benötigt wird für den Umzug mit Haustieren ein blauer EU-Heimtierpass, aus dem die Identität des Tieres und des Besitzers hervorgehen muss. Gleiches gilt auch für den Nachweis einer erfolgten Tollwutimpfung. Außerdem muss das Haustier gechipt sein. Falls Sie mit Nagern, Kaninchen oder Vögeln nach Italien ziehen, benötigen Sie keine Einfuhrgenehmigung.
Bitte beachten Sie, dass ein Umzug mit Tieren keine leichte Aufgabe ist. Denn nicht nur für Menschen – auch für Tiere stellt ein Umzug eine enorme Belastung dar. Nützliche und hilfreiche Tipps für einen Umzug mit Tieren finden Sie hier.
Anmeldung in Italien
Sind Sie EU-Staatsbürger, ist es vergleichsweise einfach nach Italien zu ziehen, da Sie keine Aufenthaltserlaubnis benötigen. Alles, was Sie brauchen, ist ein gültiger Pass oder Personalausweis. Für einen langfristigen Aufenthalt müssen Sie sich aber beim örtlichen Amt melden und einen Aufenthaltsgrund vorweisen. Die Anmeldung muss innerhalb von 20 Tagen nach dem Umzug erfolgen. Dies geschieht beim örtlichen Einwohnermeldeamt (Commune Ufficio Anagrafe). Hierfür müssen Sie Ihren Pass, Ihre italienische Steuernummer, Krankenkassenkarte, einen Wohnungsnachweis und ein Dokument mit Angaben Ihrer Ursprungsgemeinde vorlegen. Beabsichtigen Sie in Italien zu arbeiten, sollten Sie beim Amt eine Arbeitskarte (scheda professionale) beantragen.
Wichtig: Für die Krankenversicherung in Italien brauchen Arbeitnehmer und Selbstständige sowie deren Angehörige das Formular E 106, Rentner und deren Angehörige das Formular E 121 und Studenten das Formular E 109. Diese erhalten Sie von der Krankenkasse in Ihrem Heimatland.
Das eigene Auto mit nach Italien nehmen
Ziehen Sie Ihr Auto mit nach Italien um, sollte das Fahrzeug möglichst zum privaten Umzugsgut zählen. Andernfalls kann bei der Einführung des Autos eine Mehrwertsteuer erhoben werden. Das Fahrzeug muss seit mindestens 6 Monaten auf Sie angemeldet sein. Ist Ihr Auto älter als vier Jahre, wird in der Regel eine Untersuchung Ihres Fahrzeuges veranlasst. Die Inspektion entfällt bei gültiger TÜV-Plakette und jüngeren Fahrzeugen. Nach der Übergabe Ihres alten Kennzeichens und Zulassungsdokumente erhalten Sie von der italienischen Zulassungsstelle (motorizzazione civile) eine italienische Zulassungsbescheinigung und einen neuen Fahrzeugschein. Die Ummeldung Ihres Autos muss innerhalb eines Jahres auf Ihren Wohnsitz in Italien angemeldet werden.
Umzug ohne Umzugsstress: Mit Fit Umzug stress- und sorgenfrei nach Italien ziehen
Fit Umzug, Ihr Spezialist für Auslandsübersiedlungen, unterstützt Sie bei Ihrem Umzug nach Italien. Ganz egal, ob Sie von Wien nach Rom, Florenz, Mailand oder ans südliche Ende Italiens ziehen möchten – als professionelles Umzugsunternehmen bringen wir Ihr Umzugsgut sicher und termingerecht ans Ziel. Obendrein bieten wir Ihnen einen umfangreichen Umzugsservice zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Übersiedlung nach Italien und nehmen Ihnen alle Umzugsarbeiten komplett aus der Hand. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und ziehen Sie mit uns entspannt nach Italien.
Jetzt kontaktieren