Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umzugskosten von der Steuer absetzen? So klappt es!

Ein Umzug ist anstrengend und kostet nicht nur Nerven, Zeit und Muskelkraft – er kann auch ganz schön kostspielig sein. In manchen Fällen ist es aber möglich, die Kosten für einen Umzug in Österreich von der Steuer abzusetzen. Wir verraten Ihnen, wie es funktioniert.

Umzugskosten steuerlich absetzen in Österreich

Unter gewissen Umständen ist es in Österreich möglich, einen Teil der Umzugskosten von der Steuer abzusetzen. So können Sie im Falle eines beruflich bedingten Umzuges die Ausgaben dafür zum Beispiel als Werbungskosten geltend machen. Unter den Bereich Werbungskosten fallen dabei alle Ausgaben, die mit einem lohnsteuerpflichtigen Beruf zusammenhängen. Wollen Sie den Umzug steuerlich absetzen, muss dieser also aufgrund einer bisherigen oder künftigen Dienstausübung notwendig sein.

Wer umzieht, muss oft tief in die Tasche greifen. Was viele nicht wissen: Umzugskosten sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar.

Sie können die Umzugskosten als Werbungskosten bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen, wenn etwa Ihr Arbeitgeber seinen Dienstort wechselt und Sie dafür umziehen müssen oder Sie durch Ihren gegenwärtigen Arbeitgeber dauerhaft versetzt werden. Gleiches gilt auch, wenn Sie einen neuen Job annehmen, der Arbeitsweg aber unzumutbar lang ist oder wenn Sie zum ersten Mal eine Arbeitsstelle annehmen.

Rechnungen und Belege sammeln

Wenn Sie einen Teil der Umzugskosten steuerlich absetzen wollen, sollten Sie nach dem Umzug unbedingt alle Rechnungen und Belege aufheben. Legen Sie sich dafür am besten eine Mappe an, in der Sie alles zusammentragen. Da Sie beinahe alle Kosten, die mit einer Übersiedlung zusammenhängen absetzen können, sollten Sie nicht nur die Rechnung des Umzugsunternehmens aufbewahren, sondern auch jene für etwaige Fahrtkosten, Handwerksarbeiten für den Auf- und Abbau Ihrer Möbel oder Maklerkosten.

Was Sie bei einem Umzug alles steuerlich absetzen können:

  • Pack- und Transportkosten
  • Handwerkskosten zur De- bzw. Montage von Möbeln
  • Fahrtkosten zur Wohnungssuche & Übersiedlung
  • Maklerkosten für die Wohnungssuche am neuen Dienstort (gilt nur für Mietwohnungen)
  • Mietkosten für die alte Wohnung nach Auszug während der Kündigungsfrist

Nicht absetzbare Kosten für Ihren Umzug

Falls Sie den alten Wohnsitz behalten, können Sie die Umzugskosten nicht steuerlich absetzen. Ebenfalls nicht absetzbar Sie die Umzugskosten bei Berufsanfängern, die noch bei den Eltern wohnen und in eine eigene Wohnung ziehen – es sei denn, die Arbeitsstelle ist so weit entfernt, dass ein neuer Wohnsitz erforderlich ist.
Sollten Sie von Österreich ins Ausland ziehen, so sind die Kosten für den Wegzug aus Österreich nicht absetzbar. Gleiches gilt auch für die Kosten, die entstehen, wenn Sie mit Ihrem alten Vermieter vereinbart haben, die Wohnung beim Auszug wieder in den Zustand zu bringen, der zum Zeitpunkt des Mietantritts vorlag.

Umzug selbst stemmen oder ein Umzugsunternehmen beauftragen?

Gleichgültig, ob Sie den Umzug im Alleingang oder mithilfe einer Umzugsfirma bewältigen – die Kosten für eine Übersiedlung sind in beiden Fällen steuerlich absetzbar. Doch da ein Umzug nicht nur mit Kosten, sondern auch mit jeder Menge Zeit und schweißtreibender Arbeit verbunden ist, kann die Beauftragung eines Umzugsunternehmens durchaus die bessere Wahl sein. Professionelle Möbelpacker kümmern sich um alle anfallenden Umzugsarbeiten und machen den Wohnungswechsel damit um einiges stress- und sorgenfreier.
Fit Umzug, Ihr professionelles Umzugsunternehmen aus Wien, steht Ihnen bei Ihrer Übersiedlung gerne tatkräftig zur Seite und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihren Umzug .

Jetzt kontaktieren
  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Umziehen mit Aquarium: So klappt der Umzug mit ZierfischenNächstesNächster Beitrag:„Wien ist anders“: 8 gute Gründe für einen Umzug nach Wien

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

1 Kommentar

  1. Pingback: Entspannt umziehen: Die häufigsten Fragen und Antworten zum Umzug - Fit Umzug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+