Zum Inhalt springen
Fit UmzugFit Umzug
Fit Umzug
Umzüge & Räumungen
  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
0660 417 88 84

ANFRAGE

  • Umzug
    • Umzug – Übersiedlung
    • Privatumzug
    • Firmenumzug
    • Umzugshelfer – Möbelpacker
    • Auslandsumzug
    • Verpackung
  • Transport
    • Transport
    • Möbeltransport
    • Kunsttransport
  • Räumung
    • Räumung
    • Entrümpelung – Entsorgung
    • Wohnungsräumung – Hausräumung
    • Geschäftsräumung – Büroräumung
    • Delogierung – Zwangsräumung
    • Verlassenschaftsräumung
    • Kellerräumung
    • Lagerräumung
  • Montage
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt

Umzugstipps: Kleidung für den Umzug richtig packen

Beim Umziehen müssen nicht nur Umzugskartons gepackt und schwere Möbel geschleppt werden – auch die ganze Kleidung muss mit ins neue Heim. Und je nachdem wie voll der Kleiderschrank ist, kann das Packen der Kleidung zur wahren Belastungsprobe werden. Damit all Ihre Kleidungsstücke wohlbehalten und möglichst knitterfrei in die neue Wohnung gelangen, verraten wir Ihnen hier ein paar nützliche Tipps.

1) Kleidung in Kleiderkartons packen

Ganz egal, ob es sich um einen Umzug in Wien handelt, eine Übersiedlung in ein weit entferntes Bundesland oder einen Auslandsumzug – wer richtig packt, schont sein Nervenkostüm und vermeidet unnötigen Umzugsstress.

Während für den üblichen Hausrat die guten alten Umzugskartons zum Einsatz kommen, werden die liebsten Kleidungsstücke am besten in spezielle Kleiderkartons bzw. Kleiderboxen gepackt.
Kleiderkartons sorgen dafür, dass Ihre liebsten Kleidungsstücke knitterfrei in den neuen vier Wänden ankommen. Sie verfügen über eine integrierte Kleiderstange und sind daher besonders für den Transport von Kleidern, Blusen, Hemden und Anzügen geeignet. Der Vorteil solcher Kleiderkartons besteht auch darin, dass man nach dem Umzug mit dem Aufbau des Kleiderschranks noch ein wenig warten kann. Für kleinere Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Pullis oder Shirts sind flache Kleiderkartons oder auch einfache Umzugskartons ideal.

2) Koffer und Reisegepäck für den Umzug nutzen

Wer verreist, muss auch einiges an Kleidung einpacken. Der Griff zum Koffer ist daher auch für den Umzug eine gute Methode, um Kleidung ins neue Zuhause zu transportieren.
Doch damit alles möglichst knitterfrei ankommt, muss auch an die richtige Packtechnik gedacht werden.
Falten Sie Ihre Kleidung ordentlich zusammen und legen Sie diese übereinander. Hosen und Shorts gehören im Koffer ganz nach unten. Hemden und Kleider finden ihren Platz ob im Koffer oder der Reisetasche. Stopfen Sie die Kleidung aber keinesfalls zu fest in den Koffer. Legen Sie die Kleidung lieber lose hinein. Ums Bügeln werden Sie bei dieser Packmethode nicht ganz herumkommen. Packen Sie deshalb lieber nur jene Kleidungsstücke, die später problemlos gebügelt werden können.

3) Kleidung in Säcke oder Müllbeutel packen

Eine weitere Packmethode, um den Inhalt des Kleiderschrankes von A nach B zu befördern, ist das Packen in Plastiksäcke oder Müllbeutel. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Kleidung nicht feucht werden kann. Der Nachteil: Die Kleidung kann darin nicht atmen und sollte daher nach dem Umzug möglichst bald wieder ausgepackt werden.

4) Schubladen für den Kleidertransport nutzen

Eine weitere Möglichkeit, um all seine Kleidung wohlbehalten in die neue Wohnung zu transportieren, ist, die Kleidung in den Kleiderschubladen zu verpacken. Diese Methode eignet sich allerdings nur für leichte Kleidung. Andernfalls riskiert man, dass die Schubladen mit der Kleidung das Gewicht des Schrankes oder Sideboards zu sehr erhöhen.

Sollten Sie den Schrank oder die Kommode im Ganzen – also mitsamt den befüllten Schubladen – transportieren, müssen die Schubladen unbedingt gesichert werden. Ansonsten riskieren Sie, dass Ihre Kleidung auf der Straße oder auf dem Boden des Transporters landet. Die Schubladen können Sie mit Klebeband oder einer Stretchfolie sichern. Im Transporter müssen Sie den Schrank bzw. die Kommode mit einem Spanngurt sichern. Wickeln Sie den Spanngurt dafür einfach um den Schrank und die Schubladen und verhaken Sie anschließend die Enden des Gurts. Wer die Kleidung in den losen Schubladen transportieren möchte, sollte diese beim Transport mit Gurten sichern, da diese sonst im Transporter leicht verrutschen können.

Tipp: Wechselkleidung extra verpacken

Ein Umzug ist nicht nur stressig, sondern auch enorm kräfteraubend. Ist der Umzugstag erst mal geschafft, möchte man nichts lieber, als sich so richtig zu entspannen – und natürlich schnellstmöglich aus den verschwitzten Klamotten raus. Damit Sie nach dem Umzug gleich in frische Kleidung schlüpfen können, sollten Sie Kleidung zum Wechseln unbedingt separat verpacken. So ist alles gleich griffbereit und Sie müssen sich nicht nur den ganzen Stapel an Kleiderkartons oder durch den Koffer wühlen.
Gleiches gilt übrigens nicht nur für Wechselkleidung. Auch sonstige wichtige Dinge, wie zum Beispiel Zahnbürste, Ladegerät oder Medikamente sollten unbedingt in eigene Tasche oder Kiste gepackt werden.

Keine Lust aufs Packen? Lassen Sie einen Profi ran!

Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Ihrem Umzug in Wien oder Ihrem Auslandsumzug? Fit Umzug, Ihre kompetente Umzugsfirma in Wien, unterstützt Sie bei Ihrem Wohnungswechsel. Unsere Umzugshelfer nehmen Ihnen alle Umzugsarbeiten, für die Ihnen die Zeit oder Lust fehlt, komplett aus der Hand. Neben dem Transport Ihrer Umzugsgüter stellen wir Ihnen auch Umzugskartons, Kleiderkartons und sonstiges Packmaterial kostengünstig zur Verfügung und übernehmen auf Wunsch auch gerne das Ein- und/oder Auspacken für Sie.

Jetzt kontaktieren
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Tipps für Ihren Umzug von Wien nach Zürich, Bern, Basel & LuzernNächstesNächster Beitrag:Haftung bei Umzugsschäden: Wie ist das in Österreich geregelt?

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
23. Dezember 2018
Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
22. Dezember 2018
Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
13. Dezember 2018
Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
30. November 2018
Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
22. November 2018
Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
14. November 2018
Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
31. Oktober 2018
Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
31. Oktober 2018
Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
23. Oktober 2018
Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
19. Oktober 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

  • Umzug Wien – Berlin: Warum sich ein Umzug nach Berlin lohnt
    23. Dezember 2018
  • Nach dem Umzug: Tipps für eine unvergessliche Einweihungsparty
    22. Dezember 2018
  • Büroumzug: So übersiedeln Sie Ihr Büro richtig
    13. Dezember 2018
  • Umzug & Wohnungsübergabe: Wohnung beim Auszug putzen
    30. November 2018
  • Umzug mit Reptilien: So ziehen Sie mit Schlangen, Echsen & Co richtig um
    22. November 2018
  • Nach Linz ziehen: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Linz wissen sollten
    14. November 2018
  • Umzug Single-Wohnung Wien: Warum alleine wohnen richtig toll sein kann
    31. Oktober 2018
  • Möbeltransport Wien: So können Sie Ihre Ikea-Möbel günstig transportieren lassen
    31. Oktober 2018
  • Nach Wien auswandern: Wissenswertes für einen Umzug nach Wien
    23. Oktober 2018
  • Umzugstipps für den Umzug in die erste eigene Wohnung in Wien
    19. Oktober 2018




Schnelle Anfrage
Kostenlos & Unverbindlich

Fit Umzug Wien
Fit Umzug ist ein Wiener Transport- und Umzugsunternehmen. Zu unseren zentralen Leistungen zählen neben Umzügen in Wien auch österreich- und europaweite Übersiedlungen, In- und Auslandstransporte sowie Räumungen, Entrümpelungen und Entsorgungen.
Impressum
Öffnungszeiten
  • Telefonisch erreichbar
    Montag bis Sonntag von 07:00 - 19:00 Uhr
  • Arbeitszeit
    Montag bis Sonntag
  • Feiertage
    Wir arbeiten auch an Feiertagen.
fit umzug e.U.
  • Telefon
    +43 (0) 660 417 88 84
  • E-Mail
    office@fitumzug.at
  • Adresse
    Hainburger Straße 50/22, 1030 Wien

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+