Im Laufe der Jahre sammelt sich in einem Haushalt so Einiges an. Und das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn ein Umzug ansteht und Packen angesagt ist. Seien es diverse Möbel und Elektrogeräte, Zimmerpflanzen und kostspielige Wertgegenstände – alles soll mit ins neue Zuhause. Soweit so gut, wäre da nicht diese eine Sache: Nicht alles soll auch im Umzugswagen verladen werden. Wir verraten Ihnen, was Sie lieber nicht in den Transporter packen sollten.
1) Chemikalien und leicht entzündliche Flüssigkeiten
Beim Umziehen heißt es stets: Sicherheit geht vor. Deshalb sollten Sie gefährliche Haushaltsgüter, wie zum Beispiel chemische Reinigungsmittel, Spraydosen, Feuerzeuggas, Pestizide oder Motoröl nicht im Umzugswagen verladen. Das gilt ganz besonders bei Übersiedlungen im Sommer, die über längere Strecken gehen. Schließlich kann es im Transporter ganz schön heiß werden. Temperaturempfindliche Gemische sollten Sie daher lieber anders transportieren oder gar nicht erst mitnehmen, denn die Gefahr, dass etwas zu Bruch gehen kann, lässt sich nie vollends ausschließen.
2) Schmuck und Wertgegenstände
Gegenstände von besonderem oder persönlichem Wert, Bargeld, Schmuck, Goldmünzen und sonstige Wertsachen sollten nicht in den Umzugswagen gepackt werden. Dies gilt besonders dann, wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen. Der Grund: Wertgegenstände wie diese sind aus der gesetzlichen Grundhaftung von Umzugsfirmen ausgeschlossen. Sollten derartige Gegenstände beschädigt oder gar verloren gehen, werden diese daher nicht ersetzt bzw. können es gar nicht. Mal abgesehen von der teuren Halskette oder der wertvollen Münzsammlung, wäre auch der Verlust bzw. die Beschädigung des sorgsam gepflegten Familienfotoalbums mehr als ärgerlich.
Transportieren Sie daher Wertgegenstände, wichtige Dokumente, Bargeld oder auch teure Elektrogeräte (Laptops, Smartphones etc.) falls möglich lieber mit dem eigenen Auto.
3) Haustiere gehören nicht in den Umzugstransporter
Kein Umzugsunternehmen würde ein Haustier im Umzugswagen transportieren. Und das hat auch seinen Grund, denn ein Transport im Umzugswagen kann für das Tier nicht nur gefährlich, sondern sogar tödlich sein. Das gilt für Hunde und Katzen ebenso wie für Hamster, Vögel und auch Aquariumfische. Tiere sind keine Gegenstände, die mal eben im Umzugstransporter verladen werden. Sie sind ein Teil der Familie. Die Sicherheit und das Wohlbefinden des Tieres sollten daher beim Transport ins neue Zuhause oberste Priorität haben.
Das bedeutet: Selbst wenn der Umzugswagen nur halb voll beladen ist – Ihr Haustier sollten Sie unbedingt auf anderem Wege transportieren. Am besten eignet sich hierfür das eigene Auto. Sollten Sie über kein Auto verfügen, können Sie Ihr Haustier auch mithilfe einer Haustier-Spedition oder einem Haustiertaxi in Ihr neues Zuhause befördern. Vergewissern Sie sich vorab, ob das Unternehmen über die notwendige Erfahrung verfügt, und suchen Sie gegebenenfalls nach Kundenbewertungen und Referenzen.
4) Pflanzen lieber nicht im Möbelwagen transportieren
Ebenso wie Wertgegenstände sind auch Pflanzen meist aus der Haftung von Umzugsunternehmen ausgenommen. Daher empfiehlt es sich, Pflanzen im Privatauto zu transportieren. Bei großen Pflanzen, die im eigenen Pkw keinen Platz finden, kann allerdings schon mal ein Auge zugedrückt werden, wenn es um den Transport im Umzugswagen geht. Hierfür sollte man aber unbedingt eine kompetente Umzugsfirma um Rat fragen bzw. diese mit dem Transport der Pflanzen beauftragen. Damit Ihre Pflanzen den Umzug gut überstehen, sollten diese lieber ganz zuletzt ihren Platz im Umzugswagen finden. Falls Sie große oder besonders buschige Pflanzen mit ins neue Zuhause nehmen wollen, binden Sie diese mit zurechtgeschnittenen Stoffstreifen oder Bast hoch – so, dass alle Blätter nach oben zeigen. Kleine Topfpflanzen können Sie auch nebeneinander in einen Karton stellen. So verhindern Sie, dass diese während der Transportfahrt umfallen. Bei länger andauernden Übersiedlungen bzw. einem Auslandsumzug im Sommer, sollten die Pflanzen außerdem ausreichend gegossen werden. Findet der Umzug in den kalten Wintermonaten statt, sollte auf das Gießen vor dem Transport verzichtet werden.
Ausführliche Tipps für einen Umzug mit Pflanzen finden Sie hier.
5) Wichtige Medikamente und eine Notfalltasche
Ein Umzug kann ganz schön chaotisch sein. Das ist ganz besonders beim Auspacken der Fall. Daher empfehlen wir Ihnen eine Tasche mit den wichtigsten Dingen, die Sie bei der Ankunft als Erstes benötigen. Eine solche „Notfalltasche“ sollte neben wichtigen Medikamenten und diverser Hygieneartikel auch Dokumente, Kleidung und Ladekabel enthalten. Transportiert werden sollte diese nicht im Umzugswagen, sondern im eigenen Pkw. So können Sie entspannt Ihr neues Zuhause beziehen und sind für alles bestens gerüstet.
6) Geöffnete oder leicht verderbliche Lebensmittel
Bei Fernumzügen sollten Sie leicht verderbliche Lebensmittel lieber wegwerfen oder Ihren alten Nachbarn schenken. Sollte die Transportfahrt allerdings nur von kurzer Dauer sein, können Sie diverse Lebensmittel ohne weiteres mitnehmen. In den Umzugswagen sollten Sie diese aber nicht packen. Denn geht beispielsweise eine Flasche Speiseöl oder eine Packung Milch im Transporter zu Bruch, sind unschöne Flecken auf Möbeln oder gar der Matratze vorprogrammiert.
Im Zweifelsfall einen Profi fragen
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Gegenstände in den Umzugswagen gehören und welche nicht, empfiehlt es sich eine professionelle Umzugsfirma zu beauftragen. Fit Umzug, Ihr starker Partner für In- und Auslandsübersiedlungen, unterstützt Sie gerne dabei und sorgt dafür, dass alles sicher von A nach B transportiert wird.
Jetzt kontaktieren